Erika Gebauer
Leichter Leben


Was bewirkt Neuromentaltraining? 

Neurowissenschaftlich fundierte Techniken unterstützen dich dabei Klarheit in deine Gedanken zu bringen, Hindernisse zu überwinden, Mangelzustände auszugleichen, deinen Fokus zu verändern, neue Gewohnheit zu implementieren und Überlastungen zu reduzieren. Ganz individuell auf deine Thematik bezogen.

Übungen die die Kreativität und Fantasie der Kinder anregen. Visualisierungstechniken helfen den Kindern, ihre Ziele klar zu definieren und diese auch zu erreichen. 

Dabei wird das Selbstvertrauen gestärkt, was sich positiv auf schulische Leistungen und Freizeitaktivitäten auswirkt.

Zusätzlich vermittelt Mentaltraining wichtige soziale Fähigkeiten. Kinder lernen, empathisch zu sein und respektvoll mit anderen umzugehen. Dies fördert nicht nur ihre Teamfähigkeit, sondern verbessert auch ihre Kommunikationsfähigkeiten, was in einer zunehmend vernetzten Welt unverzichtbar ist.


Eltern und Lehrkräfte können Mentaltraining unterstützend in den Alltag integrieren. Durch regelmäßig stattfindende Übungen und Spiele wird das Gelernte vertieft. So schaffen wir eine positive Lernumgebung, in der Kinder ihr volles Potenzial entfalten und ihre Herausforderungen erfolgreich meistern können.

Welche Thematiken eignen sich für Neuromentaltraining?

  • Kognitive, emotionale und körperliche Fähigkeiten stärken
  • Glaubenssätze aufzeigen und umwandeln 
  • Erarbeiten von unbewussten Werten und definieren von Zielen
  • Hilfe bei Entscheidungsfindungen
  • Neue Gewohnheiten und Routinen implementieren
  • Ablegen von Ängsten, Blockaden, Nervosität, Lernschwäche und Unsicherheiten
  • Gelassener Umgang in Stresssituationen, Prüfungsangst u.a.
  • Stärkung des Selbstbewusstseins, des Selbstwertgefühles und der Selbstliebe
  • Teambuilding: Zusammenarbeit in Job, in Schulen, Vereinen, etc. verbessern
  • Soziale Kompetenzen stärken
  • Konzentration fördern
  • Umgang bei Überlastungsreaktion, Aggression 


Termin vereinbaren...